Bratenduft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bratenduft — Bra|ten|duft … Die deutsche Rechtschreibung
Duft — Odeur; Wohlgeruch; Aroma; Duftwolke; Ausdünstung; Geruch; Duftwasser; Parfüm; Duftstoff; Parfum; Bukett; Bouquet * * * … Universal-Lexikon
Haus — Heim; Bude (umgangssprachlich); Behausung (umgangssprachlich); Bau; Hütte (umgangssprachlich); Eigenheim; Stamm; Geschlecht; Geblüt; … Universal-Lexikon
Braten — Bra̲·ten der; s, ; 1 ein (meist großes) Stück Fleisch, das im Herd oder an einem Spieß gebraten wird oder wurde <ein knuspriger, saftiger Braten; einen kalten Braten aufschneiden; den Braten in den Ofen schieben; den Braten wenden> || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ken-2, kenǝ-, keni-, kenu-; — ken 2, kenǝ , keni , kenu ; English meaning: to rub, scrape off; ashes Deutsche Übersetzung: “kratzen, schaben, reiben” Note: various with conservative extensions Material: I. Leichte basis: Gk. κόνις, ιος f. “dust, ash” ( is… … Proto-Indo-European etymological dictionary